ZIRKULÄRER BIOKOHLENSTOFF

- Umwandlung städtischer Abfallströme in Produkte mit hohem Mehrwert

Juni 2012 – Mai 2016

CIRCULAR BIOCARBON ist eine einzigartige Vorzeige-Bioraffinerie, die den organischen Anteil von Siedlungsabfällen und Klärschlamm in hochwertige Endprodukte umwandelt. CIRCULAR BIOCARBON wird die durch städtische Abfallströme verursachten Umweltbelastungen verringern, indem es die Deponierung, Verbrennung und Treibhausgasemissionen reduziert.

Das Hauptziel des CIRCULAR BIOCARBON-Projekts besteht darin, neue Geschäftsrahmen zu eröffnen, die auf einer neuen zirkulären Vision der Behandlung von festen Siedlungsabfällen und Klärschlamm in Richtung einer nachhaltigen Bioökonomie basieren, und die Bewirtschaftung sowohl des organischen Anteils fester Siedlungsabfälle als auch des Klärschlamms zu optimieren, indem der gesamte in einem Ballungsgebiet erzeugte Kohlenstoff optimal genutzt wird. Einige der Produkte, die gewonnen werden, sind maßgeschneiderte biobasierte Düngemittel, diamantartige Kohlenstoffbeschichtungen, Graphen und Biokunststoffe sowie eine Vielzahl von Zwischenprodukten wie Proteine, Struvit, Ammoniumsalze und Algen-Biostimulanzien.

Ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen Bioökonomie

Die CIRCULAR BIOCARBON Bioraffinerie, die durch einen Pool von Kaskadentechnologien organisiert ist, beginnt mit anaeroben Prozessschritten (nach einer angemessenen Vorbehandlung) von gemischten städtischen Abfallströmen, von denen die organische Fraktion der festen Siedlungsabfälle die wichtigste ist, um den gesamten Bioabfall einer mittelgroßen Stadt zu behandeln. Am Ende des Projekts wird eine Bioraffinerie im kommerziellen Maßstab im Alfonso Maíllo Waste Treatment Technological Innovation Center von Urbaser in Zaragoza, Spanien, voll funktionsfähig sein. Um die Reproduzierbarkeit zu maximieren und die Auswirkungen auf den Markt und die Gesellschaft zu verstärken, wird die Bioraffinerie im industriell-kommerziellen Maßstab betrieben und es werden Akteure einbezogen, die für die territorialen Abfallbewirtschaftungssysteme und -politiken verantwortlich sind.

Im Rahmen des Projekts wird CemeCon dafür verantwortlich sein, den Wert des produzierten Siedlungsabfalls zu demonstrieren und ihn zu verwerten. Wir werden Materialien, die auf fossilen Brennstoffen basieren, in unserer Produktion ersetzen und die produzierten Bausteine zur Herstellung von Beschichtungen aufwerten, so dass wir unseren Kunden Beschichtungen mit einem noch geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck als heute anbieten können. Das Projekt steht im Einklang mit der Verpflichtung des Unternehmens, nach Lösungen zu suchen, die die Kreislaufwirtschaft fördern und zur Erreichung des Ziels für nachhaltige Entwicklung (SDG 12) beitragen, das auf nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster abzielt.

Finanzierung

Das Projekt CIRCULAR BIOCARBON hat eine Laufzeit von fünf Jahren und ein Gesamtbudget von 23 Millionen Euro, wovon 15 Millionen Euro von der Europäischen Kommission in Form eines Zuschusses finanziert werden.

Urbaser, ein globales Umweltmanagement-Unternehmen, wird das Projekt leiten. Das Projektkonsortium setzt sich aus 11 Partnern aus 5 europäischen Ländern zusammen:

  • URBASER SA, Spanien
  • SOCAMEX SA, Spanien
  • CAP HOLDING SPA, Italien
  • CEMECON SCANDINAVIA A/S, Dänemark
  • GRAPHENEA SEMICONDUCTOR SL, Spanien
  • NOVAMONT SPA, Italien
  • AGRO INNOVATION INTERNATIONAL (ROULLIER), Frankreich
  • ICLEI EUROPEAN SECRETARIAT GMBH (ICLEI EUROPASEKRETARIAT GMBH), Deutschland
  • FUNDACIO UNIVERSITARIA BALMES (UVIC-BETA), Spanien
  • UNIVERSIDAD DE VALLADOLID, Spanien
  • UNIVERSITA POLITECNICA DELLE MARCHE, Italien

Das Projekt wird nicht nur den fünf beteiligten Ländern zugute kommen, sondern aufgrund seiner Replikationsfähigkeit ganz Europa.

Weitere Informationen: www.circularbiocarbon.eu

Dieses Projekt wurde vom Bio Based Industries Joint Undertaking (JU) unter der Zuschussvereinbarung Nr. 101023280 finanziert .
Das JU wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon2020 der Europäischen Union und das Bio Based Industries Consortium unterstützt.

Erkunden Sie Ihre Möglichkeiten:

Erhalten Sie ein Angebot oder sprechen Sie mit einem Experten
  • Bestellformular: Beschreiben Sie Ihre Aufgabe oder Herausforderung direkt in unserem Bestellformular.
  • Informationen zur Bestellung: Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Ihrer Bestellung (auf Dänisch verfügbar).
  • Sprechen Sie mit einem Experten: Rufen Sie uns an, um ein Gespräch mit einem unserer talentierten Mitarbeiter zu führen (auf Dänisch verfügbar).