recycled post-consumer plastics (PCP)

Ermöglichung einer hochwertigen Produktion aus Post-Consumer-Kunststoffen

Oktober 2023 - Februar 2026

ReMould ist eine innovative industrielle Forschungsstudie, die eine spezialisierte Entwicklung von PVD-Beschichtungen für die Herstellung mit recycelten Post-Consumer-Kunststoffen (PCP) ermöglicht. Dieses vom Innovation Fund Denmark unterstützte Projekt wird von CemeCon Scandinavia A/S geleitet und basiert auf der Zusammenarbeit zwischen CemeCon Scandinavia A/S, der Universität Aarhus und dem Plast Center Danmark.

Die Herausforderung

In der EU fallen jedes Jahr etwa 30 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle an, von denen 60 % nie recycelt werden. Dies führt zu einem Verlust an wertvollen Ressourcen und hat erhebliche schädliche Folgen für unser Klima und unsere Umwelt. Eine der am schwierigsten zu recycelnden Kunststofffraktionen ist PCP, da es inhomogen ist und unterschiedliche Eigenschaften aufweist. Bei den Kunststoffherstellern kommt es zu einer verstärkten Haftung der Kunststoffe und zu einer beschleunigten Abnutzung und Beschädigung ihrer Formwerkzeuge, so dass eine erneute Formgebung nicht mehr möglich ist. Das Ergebnis ist eine starke Abhängigkeit von neuen Kunststoffen, trotz der Kosten für unsere Umwelt und unser Klima.

Die Lösung

Unser Ziel ist es, durch die Entwicklung neuartiger, hochbeständiger PVD-Beschichtungen, die für das Formen mit PCP maßgeschneidert sind, die kostengünstige Herstellung hochwertiger Produkte aus anspruchsvollen recycelten Kunststoffen zu ermöglichen. Im Rahmen von ReMould führen wir gründliche wissenschaftliche Untersuchungen der Wechselwirkungen zwischen PCP und Werkzeugoberflächen durch, indem wir fortschrittliche Labortests und systematische Kunststoffspritzgusstests durchführen. Auf der Grundlage der daraus gewonnenen Erkenntnisse und Daten werden wir hochverschleißfeste Spezialbeschichtungen entwickeln, die wissenschaftlich erwiesenermaßen die Formgebungsleistung und die Lebensdauer der Werkzeuge verbessern.

Hochwertige wissenschaftliche Daten durch die Zusammenarbeit von Experten

Durch die Zusammenarbeit mit der Gruppe für Oberflächenmechanik und Tribologie (SMT) der Universität Aarhus und deren Fachwissen in der Oberflächenwissenschaft und fortschrittlichen Materialanalysen stellen wir umfassende wissenschaftliche Daten sicher. Plast Center Danmark unterstützt das Projekt mit gründlichen chemischen und physikalischen Analysen der PCPs, um ein tiefes Verständnis der recycelten Materialien zu gewährleisten.

Perspektiven für eine grünere Industrie

Das ReMould-Projekt befasst sich mit dem dringenden Bedarf an kosteneffizienten Lösungen, die die Hürden für die Industrie bei der Verwendung von PCP in der Kunststoffproduktion senken. Durch unseren systematischen und stark datengesteuerten Ansatz verschafft uns das ReMould-Projekt ein solides Verständnis der PCP-Eigenschaften und ihrer Auswirkungen auf die Werkzeugoberflächen. Dadurch können wir die optimalsten Oberflächen entwickeln und die Industrie auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft unterstützen.

Werden Sie Teil unseres Netzwerks

Wir suchen aktiv nach Partnerschaften mit Kunststoffherstellern, die daran interessiert sind, unsere Fortschritte zu verfolgen oder unsere neuen Lösungen in ihren Produktionsprozessen zu testen. Wenn Sie herausfinden möchten, wie die Integration von PVD-Beschichtungen Ihre Bemühungen um die Herstellung von recycelten Materialien unterstützen kann, wenden Sie sich bitte an uns, um mehr über mögliche Kooperationsmöglichkeiten zu erfahren. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um mehr über unsere innovativen Lösungen zu erfahren und darüber, wie diese Ihrem Unternehmen zugute kommen können.

Projektmitarbeiter
  • Universität Aarhus
  • Plast Center Danmark